Ferienspaß 2019

Zum nun bereits dritten Mal konnten sich Kinder für die Ferienspiele vom 8. – 12. Juli anmelden. Und es lohnte sich auch diesmal, denn Frau Bartl, Frau Tulies, Frau Mettbach und Herr Lutz hatten sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, eine Mischung aus Altbekanntem und neuen Aktionen. 

Montag

Am ersten Tag konnten die Kinder aus vielen Angeboten das auswählen, wonach ihnen gerade war. Während sich die einen auf die Schnitzmesser und den von Herrn Lutz aus dem Wald besorgten Haselnussstöcke stürzten, bearbeiteten die anderen Speckstein, tobten in der Turnhalle oder bauten in der „Räuberhöhle“, sägten Hölzer für das neue Insektenhotel, ernteten Sauerkirschen, Tomaten, Kohlrabi und Zucchini aus dem Schulgarten oder spielten einfach Fußball, Lego oder Brettspiele. Schwupp, und der Tag war um. 

Dienstag

Der Dienstag war dann ein echtes Highlight. Am Morgen kam Hans-Dieter Arndt aus Hattenbach und begann, mit den Kindern ein Insektenhotel zu bauen. Zum äußerst beliebten Sägen der Hainbuchen- und Apfelbaumstämmchen kam jetzt das Bohren der Löcher für die Wildbienen dazu. So richtig! Mit richtigen Bohrmaschinen! 

Am Nachmittag war auch noch der Falkner Michael Schanze da und zwar nicht allein, sondern mit drei beeindruckenden Vögeln. „Pimpf“, den Uhu, fanden die Kinder unglaublich. Der konnte ja seinen Kopf rundherum drehen! Und dann die Augen! Aber auch der Rotmilan daneben hatte es in sich.  Michael machte eine große Show, und die 25 Kinder waren zwei Stunden lang voll dabei. 

Mittwoch

Am MIttwoch ging es dann schon traditionell auf den Kinderweg Sorga. Und wir hatten Glück, denn gerade der Tag war der wärmste der ganzen Woche, so dass die Kinder mit den Füßen in die Solz ins Wasser konnten. Mit dem Bollerwagen (mit Essen und Trinken) wanderte die Gruppe von Station zu Station. Zurück an der Schule war sogar nochmal Zeit, im Betreuungsraum zu spielen. Hach, wie kann es in der Schule schön sein! 

Donnerstag

Das Insektenhotel musste fertig werden, und so kam Herr Arndt nochmal, und wieder wurde gesägt gebohrt, Holunder geschnitten. Viele Kinder legten aber auch einen Turnhallentag ein und spielten dort fast bis zur Erschöpfung. Nachmittags konnte man aber auch Taschen bedrucken, Figuren aus Salzteig herstellen, Stempeln, Karten spielen. 

Freitag

Mit der Fahrt nach Kassel ins Naturkundemuseum am Freitag endete die Ferienwoche. Mit dem Bus fuhren wir erstmal in die Stadt und dann mit dem Zug nach Kassel. Auf dem Weg vom dortigen Bahnhof ins Museum gab es unterwegs noch Pizzastückchen vom Vollkornbäcker. Als Herr Lutz dann bei einem Friseur stehenblieb und erklärte, dass die BetreuerInnen sich hier eine neue Frisur machen lassen würden und die Kinder das mit dem Museum „ja auch gut alleine hinkriegen würden“, war einen kurzen Moment Verwirrung in der Gruppe. Aber klar, Herr Lutz hatte mal wieder Blödsinn erzählt! Im Museum gab es dann eine Führung durch die Ausstellung über Gifttiere. Und die gab es tatsächlich! Spinnen, Schlangen, Frösche, Warane! Es war jedenfalls ein gelungener Abschluss, und die Kinder und BetreuerInnen kamen zufrieden mit dem Zug nach Bad Hersfeld zurück. 

Und das Gute ist: In den Sommerferien 2020 gibt es sicher wieder Ferienspaß!

132 weitere Bilder