Vorklasse
Was ist eine Vorklasse?
Die Vorklasse wird von Kindern besucht, die bereits schulpflichtig sind, aber in ihrer Entwicklung noch nicht soweit ausgereift sind, um die Anforderungen der 1. Klasse zu bewältigen.
Die Vorklasse wird von speziell ausgebildeten Sozialpädagogen geleitet, die die Kinder individuell betreuen und auf den Besuch der 1. Klasse vorbereiten.
Grundlage für die Arbeit ist der Rahmenplan für die Vorklasse an Grundschulen und der Hessische Bildungsplan von 0 – 10 Jahren.
Welche Aufgaben und Ziele hat die Vorklasse?
Unter Berücksichtigung des individuellen Entwicklungsstandes eines Kindes werden die grundlegenden Kompetenzen für das Lernen im Anfangsunterricht entwickelt, um die Kinder zur Schulfähigkeit zu führen.
Die tägliche Unterrichtsarbeit erfolgt in verschiedenen Lernfeldern, u.a.:
● Sprache und Literatur
● Vorbereitung auf Lesen und Schreiben
● Natur- und Sachbegegnung
● Mathematische Früherziehung
● Bildnerisches Gestalten